Strategie statt Hype Hopping – oder warum Social Media Manager nicht jeden Sch*** mitmachen müssen
"Strategie statt Hype Hopping - worauf es heute wirklich ankommt", lautete der Titel meines Vortrages auf der Relaunch Konferenz 2016 in Hamburg. Grundgedanke und Anstoß für diese Präsentation war die Feststellung, dass wir mittlerweile seit Jahren darüber...
Grundregeln für gutes Community Management
Ich bin ein großer Verfechter der These, dass Social Media nur durch einen echten Dialog wirklich "Social" ist. Dafür braucht es ein gutes Community Management auf den jeweiligen Präsenzen. Doch was ist gutes Community Management? Meine Erfahrungen in den letzten 12...
Relevante KPI für das Social Media Management oder wie Dein Chef Dich endlich ernst nimmt
Wer mich kennt weiß, dass ich mich seit Jahren für die Professionalisierung der Branche einsetze. Ein wichtiger Punkt an dieser Stelle ist die Akzeptanz der Berufsbilder des Social Media und des Community Managers innerhalb des Unternehmens. Wer nicht nur als "Der...
Lieber Kunde, Du Arschloch – der schmale Grat zwischen Dialog und Diffamierung im Community Management
Gutes Community Management ist seit Jahren eine hervorragende Möglichkeit, um einen positiven Eindruck in der Zielgruppe zu hinterlassen. Der Schlüssel zu einem sympathischen Auftritt liegt hier in einem emphatischen Dialog. Der Community Manager muss in der Lage sein...
Messenger Marketing, mein Artikel im Upload Magazin
Ich durfte für das Upload Magazin einen Leitartikel zum Thema: Messenger-Marketing: Was heute geht, was morgen kommt schreiben. In dem Artikel gehe ich ausführlich auf die Fragen ein: Für wen ist Messenger-Marketing wirklich sinnvoll? Welche Möglichkeiten gibt es und...
Lizenzfreie Grafiken und Bilder für das Social Web
Eine der häufigsten Fragen, die mir immer wieder in Workshops gestellt wird ist - woher bekommen wir kostenfreie Bilder für unsere Präsenzen im Social Web? Meine Antwort an dieser Stelle ist immer - am besten selber machen (lassen), denn so ist man sowohl rechtlich,...
Zielgruppen nach Social-Media-Nutzertypen
Ein weiterer Ansatz, die eigene Zielgruppe besser zu bestimmen, basiert auf einer Forrester-Studie aus dem Jahr 2006. Diese untersuchte, wie sich erwachsene Amerikaner im Internet verhielten. Heraus kam eine Leiter mit sechs Stufen der Partizipation. Die...
Kreative Kampagnen mit Instagram
Ein Netzwerk, dass von Unternehmen in Deutschland noch unterschätzt wird ist Instagram, dabei ist es meiner Meinung nach eine wunderbare Plattform, die eine Reihe von kreativen und innovativen Möglichkeiten in der Kommunikation eröffnet. Ich möchte Euch an dieser...
Plädoyer für eine unabhängige Social-Media-Abteilung
Eine zentralisierte Organisation, die eine bestehende Abteilung als »Oberhaupt« des Social-Media-Engagements hat, ist in deutschen Unternehmen am häufigsten anzutreffen ist. Das bestätigen die Studienergebnisse des Bundesverbandes der deutschen Wirtschaft (BVDW) zum...
Interessante MOOCs für Social Media Manager
MOOCs - also Massive Open Online Courses, sind ein Online Lernformat, mit theoretisch unbegrenzten Teilnehmern. Diese E-Learning Plattformen sind meiner Meinung nach eine wunderbare Gelegenheit, um sein Wissen aufzufrischen, zu erweitern und mal über den Tellerrand zu...
Neueste Kommentare